Online-Lehrgang - Start: 31. März 2025
Älter werden im Beruf - Aufbrüche und Brüche
Dimensionen - Herausforderungen - Chancen
Älter werden im Beruf kann viele Dimensionen haben und sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen.
Ältere Fachkräfte haben Veränderungen in der Pädagogik durchlaufen.
Die Ausbildung ist lange her und sie brauchen aktuelles Fachwissen, was regelmäßig aufgefrischt und reflektiert wird.
Ihre Persönlichkeit hat im Laufe der Jahre Brüche und Aufbrüche erlebt und verarbeitet.
Die Erfahrung der älteren KollegInnen ist ein wertvolles Gut und ein unglaublicher Wissensschatz.
Sie haben viele Kinder und deren Eltern kennengelernt, mit unterschiedlichsten Kolleg*innen zusammengearbeitet, und mit verschiedenen Leiter*innen und Trägern gearbeitet.
Älter werden im Beruf bedeutet auch, dass in der zweiten Lebenshälfte die Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes eine große Rolle spielen.
Jede Person altert individuell, es können körperliche und psychische Veränderungen auftreten und man stellt sich vielleicht immer mehr die Frage:
Wie gehe ich persönlich mit den Arbeitsbelastungen um und wie kann es mir gelingen als ältere Fachkraft meinen Wissensschatz weiterzugeben.
Anmeldung-Buchung | Älter werden im Beruf | Frühling 2025
| Online-Fortbildungsreihe |
| 4. Abendtermine | Starttermin: 31. März 2025|
| Zeitraum: März - Mai 2025 |
Für die Seminaranmeldung zum Lehrgang werden Sie zu dem Buchungsanbieter eveeno.com weitergleitet.
Nach Zahlungseingang der Lehrgangsgebühren sind Sie verbindlich angemeldet.
Nach Seminaranmeldung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung.